Schutz personenbezogener Daten
Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten
Allgemein
Verantwortlich für diese Website ist die Universität Bielefeld.
Diese Datenschutzerklärung erweitert die bestehende Datenschutzerklärung der Universität Bielefeld.
Verantwortlich auf der Fachebene ist die Universitätsbibliothek.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: datenschutz.ub@uni-bielefeld.de.
Registrierung
Wenn Sie sich direkt unter biejournals.de registrieren, wählen Sie die Zeitschriften aus, für die Sie sich als Leser/in oder Externe/r Gutachter/in registrieren möchten. Sie können sich mit deser Kennung für mehrere Zeitschriften registrieren. Sie können auch für jede Zeitschrift eine individuelle Kennung anlegen. Dann verwenden Sie das Registrierungsformular in der jeweiligen Zeitschrift.
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Anlegen eines Nutzerkontos bei dieser Zeitschrift. Rechtsgrundlage dafür ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und jederzeit und ohne Nachteile mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Im Falle eines Widerrufs schreiben Sie bitte eine E-Mail an datenschutz.ub@uni-bielefeld.de. Ihre personenbezogenen Daten werden dann umgehend gelöscht.
Für die Erstellung des Nutzerkontos können die folgenden Daten eingegeben werden. Die mit * gekennzeichneten Daten müssen angegeben werden (* = Pflichtfelder):
- Vorname*
- Nachname
- Institution*
- Land*
- E-Mail*
- Benutzer/innen-Name*
- Passwort*
- Rolle* (Leser bzw. Autor, ggf. zusätzlich Gutachter)
- Begutachtungsinteressen (nur zur Auswahl, wenn Gutachter-Rolle gewünscht)
Sämtliche Angaben können Sie nach der Registrierung in Ihrem persönlichen Profil für diese Zeitschrift ändern. Dort können Sie nach der Registrierung weitere freiwillige Angaben machen:
- E-Mail-Signatur
- Adresse und Telefonnummer
- Profilbild
- Lebenslauf
- URL z.B. einer persönlichen Homepage
- ORCID-iD
Zur Vermeidung von Spam-/Robot-Anmeldungen kommt reCAPTCHA v3 von Google zum Einsatz. Hierfür gelten gesonderte Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen.
Alle personenbezogenen Daten werden auf speziell gesicherten Systemen der Universität Bielefeld aufbewahrt und sind den Herausgebern sowie dem lokalen Systemadministrator zugänglich. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergeben und nur für den Zweck der Herausgabe dieser Zeitschrift und der Information über diese Zeitschrift genutzt.
Im Zusammenhang mit dem redaktionellen Prozess entstehen weitere Daten, die teilweise Personen zugeordnet werdencc- können (Schriftverkehr u. ä.). Diese werden zur Dokumentation des redaktionellen Prozesses gespeichert, zwecks wissenschaftlicher Dokumentation im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis.
Sie können die Ihnen durch die DSGVO gewährten Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch) gegenüber dem Verantwortlichen dieser Webseite geltend machen. Die ausführlichen Betroffenenrechte so etwa auch das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde und weitere Informationen finden Sie in der allgemeinen Datenschutzerklärung der Universität Bielefeld unter
https://www.uni-bielefeld.de/datenschutzhinweise/.